©Martin Lukas Kim / DVR
Kein Cannabis im Straßenverkehr
Der Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats, Manfred Wirsch, warnt vor dem Konsum von Cannabis im Straßenverkehr. Dieser sei - trotz Teillegalisierung - weiterhin strafbar.
©Martin Lukas Kim / DVR
Der Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats, Manfred Wirsch, warnt vor dem Konsum von Cannabis im Straßenverkehr. Dieser sei - trotz Teillegalisierung - weiterhin strafbar.
©Dan Race - adobe.stock.com
Immer wieder sorgen defekte Elektrogeräte für Unfälle in Unternehmen. Das gilt besonders für solche Geräte, die an eine normale Steckdose angeschlossen und beim Benutzen mit der Hand geführt werden. In diesem Fall können Beschäftigte einen lebensbedrohlichen Stromschlag bekommen.
Ab sofort ist die neue Ausgabe des Magazins für Sicherheitsbeauftragte Arbeit & Gesundheit 2/2024 online. In der neuen Ausgabe geht es unter anderem um das Thema "Gewaltfreie Kommunikation". Wie gelingt ein wertschätzender Umgang?
©Pololia - stock.adobe.com
In den letzten Jahren hat es eine Zunahme von Selbstverteidigungsangeboten an Schulen gegeben. Dabei wird in der Regel von der Annahme ausgegangen, dass Selbstverteidigungskurse per se positiv sind. Aber ist das wirklich so?
©lassedesignen - stock.adobe.com
Müde und unkonzentriert am Steuer - die diesjährige Schwerpunktaktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrates sowie der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen dreht sich um Fahrtüchtigkeit und fehlende Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.
©mellevaroy - stock.adobe.com
Kinder stehen während des Besuchs der Kindertageseinrichtung unter der Aufsicht und Betreuung der Erzieherinnen und Erzieher. Was aber, wenn ein/e Erzieher/In bei einem Kind eine Zecke entdeckt? Was ist zu tun? Wie sieht es mit der Haftung aus?