
Intuitiver, mobiler, smarter: das Portal "Sichere Schule"
Willkommen in der neuen Sicheren Schule! Das Portal präsentiert sich mit einer optimierten, intuitiven Benutzerführung, verbesserter Darstellung auf mobilen Endgeräten und neuen Funktionen
Willkommen in der neuen Sicheren Schule! Das Portal präsentiert sich mit einer optimierten, intuitiven Benutzerführung, verbesserter Darstellung auf mobilen Endgeräten und neuen Funktionen
Husten, Schnupfen, Heiserkeit? Aktuell stehen die Erkältungskrankheiten im Vordergrund. Kälte und trockene Luft setzen aber auch der Haut zu. Vor allem, wenn sie im Beruf besonders gefordert ist. Sicherheitsbeauftragte können dazu beitragen, den Hautschutz im Betriebsalltag zu verankern, indem sie ihn selbst konsequent umsetzen.
Der heiß ersehnte Frühling naht und verwandelt Parks und Gärten in farbenfrohe Blütenmeere. Doch Vorsicht ist geboten, da einige Frühlingsblumen giftig sind. Besonders für Familien mit kleinen Kindern ist deshalb die Auswahl der Pflanzen im Garten und auf dem Balkon wichtig.
Rund ein Viertel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird in den kommenden zehn Jahren in den Ruhestand gehen. Wie der Wissenstransfer gelingen kann, zeigt ein Beitrag in der neuen Ausgabe von top eins.
Mehr als 90 Prozent der Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr sind Untersuchungen zufolge auf menschliches Fehlverhalten als häufigste Ursache zurückzuführen. Doch das ließe sich auf Wegen und Dienstwegen ändern – mit mehr Rücksichtnahme, Gelassenheit und Übung.
Kinder stehen während des Besuchs der Kindertageseinrichtung unter der Aufsicht und Betreuung der Erzieherinnen und Erzieher. Was aber, wenn ein/e Erzieher/In bei einem Kind eine Zecke entdeckt? Was ist zu tun? Wie sieht es mit der Haftung aus?