GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Rettungsdienst im Einsatz © mev - mike witschel

Zusammen für mehr Respekt - Kampagne des BMI

Feuerwehr, Polizei und Angehörige des Rettungsdienstes sind die ersten vor Ort - bei einem Autounfall, einem Brand oder einem medizinischen Notfall. Ihre Aufgabe ist es, Hilfe zu leisten. Aber immer häufiger werden sie bei dieser Arbeit bedroht oder angegriffen. Eine Kampagne des BMI wirbt jetzt mehr Verständnis und Anerkennung von Polizei- und Rettungskräften.

©Jörn Buchheim - stock.adobe.com

Erste Hilfe? Ehrensache!

Erste Hilfe rettet Leben. Und keine Frage: Erste Hilfe ist ein grundlegendes Thema, das in allen Betrieben relevant ist. Deshalb macht "Jugend will sich-er-leben" (JWSL), das Präventionsprogramm für Auszubildende, "Erste Hilfe" zum Thema im Berufsschuljahr 2023/2024.

©GUVH

Glückwunsch zur bestandenen Prüfung

Die Fortzubildenden Verena Fritz und Kyra Hellwig, haben ihre Prüfung bestanden und somit den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A) nach der Bachelor-Prüfung gemäß der aktuell gültigen Prüfungsordnung für den dualen Bachelorstudiengang Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung erlangt.

 

©DGUV

Geräteraum-Konfigurator der "Sicheren Schule"

Mit einem Gerätestellplan können Lehrkräfte für eine sichere und effiziente Nutzung des Geräteraums sorgen. Auch Unfallrisiken können so minimiert werden. Im Online-Portal der "Sicheren Schule" kann ein solcher Gerätestellplan nun online konfiguriert werden.

Junge Schule Teenager ©stock.adobe.com - freedom naruk

Neue Unterrichtsmaterialien für die BBS - Flüssiggasflaschen richtig aufstellen

Flüssiggasflaschen sind in vielen Betrieben von Nutzen - sie bergen jedoch einen Gefahrstoff, der entsprechende Risiken bereithält. Wie man Flaschen mit Flüssiggas korrekt aufstellt und welche Lagerungsvorschriften bestehen, erfahren Auszubildende in dieser Unterrichtseinheit.

Gewerbegebiet grün ©adobe.stock.com - fotograupner

Grüne Gewerbegebiete - vielfältig nachhaltig

Gewerbegebiete sind meist dicht bebaut und versiegeln große Flächen. Das wird gerade in Zeiten des Klimawandels zum Problem, denn es verhindert zum Beispiel, dass Regenwasser versickert und trägt dazu bei, dass sich das Gebiet leichter aufheizt. Topeins beschreibt, wie gegengesteuert werden kann.