GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

© AdobeStock - sudokl ©sudokl - adobe.stock.com

Neues von ODIN

Der Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen (ODIN) ist eine zentrale Dienstleistungseinrichtung der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Durch ODIN stellen Unfallversicherungsträger sicher, dass auch nach dem Ausscheiden aus einer Tätigkeit mit krebserzeugenden/keimzellmutagenen Stoffen und Gemischen oder beruflicher Strahlenexposition arbeitsmedizinische Vorsorge angeboten wird.

Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz ©robert kneschke - fotolia.com

So gelingt die betriebliche Wiedereingliederung

Nach langer Krankheit zurück in den Job – das soll das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) erleichtern. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen jenen Beschäftigten ein BEM-Verfahren anbieten, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkranken.

©Getty Images/Gugurat

Führungskräftemagazin "topeins" 3/2024

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist das Schwerpunktthema des neuen Führungskräftemagazins "topeins" und unterstützt Beschäftigte nach 
längerer Arbeitsunfähigkeit wieder zurück an den Arbeitsplatz zu kommen. Führungskräfte spielen dabei eine wichtige Rolle.

©DGUV ©AdobeStock, DGUV

Neuer Sibe-Report 03/24 - Gegen Gewalt im job

Gewalt lässt sich nicht aus der Welt schaffen. Leider nimmt sie im Berufsalltag sogar zu: Beschäftigte erleben Beleidigungen oder sogar Handgreiflichkeiten. Zum Opfer solcher Übergriffe sollte niemand werden. Wichtig ist es, Konflikte deeskalierend zu lösen und in gefährlichen Situationen präventiv zu handeln.

 

©alexander raths - stock.adobe.com ©m_picturefactory - fotolia.com

Effektiver Hautschutz am Arbeitsplatz

Schmierstoffe, aber auch Schmutz und Reinigung beanspruchen die Haut von Beschäftigten im Metallhandwerk. Im Zusammenspiel erhöht das die Gefahr von Hauterkrankungen. Meist handelt es sich um Hautekzeme, also Entzündungen, die schwere Verläufe nehmen können.