GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

©adobe stock - evilroque

Künstliche Intelligenz und Arbeitsschutz

Schutz- und Steuereinrichtungen, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, ermöglichen bereits heute den Einsatz von Assistenzsystemen, mit denen sich Unfälle vermeiden und Gefahrensituationen erkennen lassen. Das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) beschreibt, wie die Prävention mit sogenannter vertrauenswürdiger KI sicherstellt, dass vom Einsatz dieser Technologie keine neuen Gefährdungen ausgehen.
Weitere Informationen

© DGUV

»Kopfverletzungen sind am häufigsten«

Unachtsamkeit und Alkoholeinfluss sind für Unfälle mit E-Scootern verantwortlich

Seit rund drei Monaten fahren elektrisch betriebene Roller durch die Straßen der Großstädte. Das Unfallgeschehen zeigt: Viele Fahrer unterschätzen die Geräte oder gehen fahrlässig mit ihnen um. Stürze mit dem E-Scooter ereignen sich häufig bei Fahrten unter Alkoholeinfluss, durch Unachtsamkeit im Straßenverkehr oder weil die Fahrerinnen und Fahrer die Geschwindigkeit und die Handhabung unterschätzen.

©Industrieblick - stock.adobe.com

Aufmerksamkeit und Reaktionszeiten nach Nachtschichten verringert

Nachtarbeit verringert deutlich die Reaktionszeiten bei den betroffenen Beschäftigten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie über die gesundheitlichen Auswirkungen von Schichtarbeit bei Beschäftigten im Pflegedienst. Durchgeführt hat die Studie das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA). Die Forscherinnen und Forscher untersuchten insbesondere die Auswirkungen von Nachtarbeit auf die Aufmerksamkeit mittels des „Psychomotorischen Vigilanz Test" (PVT). Die Ergebnisse können die Grundlage für Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung negativer Effekte von Schichtarbeit sein.

Gefahrstoffe am Arbeitsplatz richtig beurteilen

Wie sich Gefahrstoffexpositionen bei der Arbeit für verschieden Tätigkeitsszenarien beurteilen lassen, beschreibt das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) in einem Artikel in der Zeitschrift "Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft".