
DVR gibt Tipps zum sicheren Fahren bei Nebel
Das Autofahren bei plötzlich auftauchendem Nebel ist risikoreich und verlangt Autofahrern höchste Konzentration ab. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) gibt Tipps zum sicheren Fahren bei Nebel.
Das Autofahren bei plötzlich auftauchendem Nebel ist risikoreich und verlangt Autofahrern höchste Konzentration ab. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) gibt Tipps zum sicheren Fahren bei Nebel.
Von November bis März dauert die typische Erkältungszeit. Im Klassenraum wird gehustet und geschnieft, geniest und die Nase geputzt. Die Kinder sind (meist) nicht krank genug, um zu Hause bleiben zu müssen.Um Erkältungen zu vermeiden helfen einige Regeln, die auch Grundschulkinder schon lernen können.
Anlässlich des Jahrestags des Anschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz berichteten im Dezember eine Reihe von Medien über die Absicherung von Menschen, die anderen in einer akuten Notlage helfen. Wer anderen in einer Notlage hilft, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.
Die Belastung in der Arbeitswelt ist oft hoch und auch nicht so einfach zu reduzieren. Wer dies sich selbst und seinen Beschäftigten gegenüber eingesteht, kann mit Zeit- und Leistungsdruck konstruktiver umgehen. Wie Führungskräfte Zeit- und Leistungsdruck managen, bevor es zu spät ist, erfahren Sie in der neuen Ausgabe von topeins - Das Führungskräftemagazin.
Viele Menschen, die einen Angehörige pflegen, kennen Rücken- und Schulterschmerzen oder einen chronisch verspannten Nacken. Oft bleibt keine Zeit, etwas für sich und die eigene Gesundheit zu tun. Dabei sind Rückenschmerzen ein Zeichen von körperlicher, aber auch psychischer Überlastung.
Bei diffusen Lichtverhältnissen kann eine aktiv leuchtende Warnkleidung eine bessere Sichtbarkeit gewährleisten. Den aktuellen Stand der Arbeit an einer Vornorm für diese Warnkleidung beschreiben das Institut für Arbeitsschutz (IFA) und die BG Verkehr in einem Artikel in der Zeitschrift "sicher ist sicher".