GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Rettungsdienst im Einsatz ©thaut images - fotolia.com

Rettungsgasse bilden in der Stadt

Wenn Blaulicht erscheint oder ein Martinshorn ertönt, heißt es schnell reagieren und den Weg freimachen, damit die Rettungskräfte zügig an den Unfallort gelangen können. Wie Sie die Rettungsgasse in verschiedenen Situationen innerorts richtig bilden, erklärt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) anhand verschiedener Fallbeispiele.

Lehrerin und Schüler*innen mit Mund-und Nasenschutz im Klassenraum ©Oksana Kuzmina - stock.adobe.com

Schulstart in Zeiten der Pandemie – Unfallversicherung gibt Empfehlungen für Sicherheit und Gesundheit

Auch das neue Schuljahr steht unter den Vorzeichen der Pandemie. Die Schulen in Niedersachsen nehmen ihren Regelbetrieb wieder auf. Aber unter welchen Bedingungen wird der Unterricht stattfinden? Darauf wird es voraussichtlich flexible Antworten brauchen. Je nach Infektionsgeschehen in einer Region wird es nötig sein, schnell zwischen unterschiedlichen „Betriebsstufen" zu wechseln.

Plakat komm mit mensch Dialoge digital ©DGUV

Digitaler Austausch für eine Kultur der Prävention

Die kommmitmensch Dialoge der Präventionskampagne kommmitmensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen gibt es jetzt auch in digitaler Form. Das erleichtert es Betrieben und Einrichtungen, sich in Zeiten von Homeoffice und dezentralem Arbeiten weiter über Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen auszutauschen.

Dr. S. Hussy, Hauptgeschäftsführer der DGUV © Jan Röhl/DGU © Jan Röhl/DGUV

Beim Infektionsschutz nicht nachlassen und Klarheit schaffen – gesetzliche Unfallversicherung plädiert angesichts steigender Infektionszahlen für einheitliches und konsequentes Vorgehen

Die Pandemie ist nicht vorüber. Der Blick in andere Länder zeigt, wie schnell steigende Infektionszahlen harte Maßnahmen erforderlich machen können. Abstand, Hygiene, Alltagsmasken – diese Maßnahmen des Infektionsschutzes haben dazu beigetragen, dass Deutschland bislang glimpflich durch diese Krise kommt.