13. August 2025

Stress durch Hitze wird als größtes Gesundheitsrisiko des Klimawandels empfunden. Zwei Drittel der Erwerbstätigen fühlen sich bei Hitze weniger leistungsfähig. Fast ein Fünftel aller Beschäftigten klagt über hitzebedingte Gesundheitsprobleme – mit steigender Tendenz bei älteren oder chronisch erkrankten. Die Zahl der Arbeitsunfälle steigt bei Hitze. Sieben von zehn Fachleuten sind der Meinung, dass sich der Klimawandel auf Arbeitsplätze und Tätigkeiten auswirkt. „Hitze hat einen unmittelbaren Effekt auf die Arbeitsfähigkeit – vor allem im Outdoor-Bereich, aber auch in Innenräumen wie zum Beispiel in der Pflege.
Was können Sicherheitsbeauftragte beitragen?
Sicherheitsbeauftragte können das Thema Hitzeschutz in ihren Teams und bei den Vorgesetzten ansprechen und – falls im Betrieb möglich – in den Arbeitsschutzausschuss einbringen. Weitere Tipps finden Sie im Innenteil des neuen Sibe-Reports.
Weitere Themen im neuen Sibe-Report:
- Kühlen Kopf bewahren - Was tun, wenn die Temperaturen steigen?
- Was passiert bei Hitze im Körper?
- Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Hitzeerkrankungen
Der neue Sibe-Report steht hier zum Download bereit. Weitere Sibe-Reporte finden Sie hier.
Der SiBe-Report faßt in kurzen, knappen Beiträgen aus der Fülle der Informationen für Sicherheitsbeauftragte besonders aktuelle und wissenswerte Themen zusammen. Er erscheint vierteljährlich.