Seminar
14.03.2023 - 15.03.2023Ort
Bad MünderSeminarnummer
2001-01Link zur Anmeldung
Dieser Praxisworkshop für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger behandelt die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz mit Hilfe des Programms "Handlungshilfe 4.0".
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten nach einer theoretischen Einführung in die Thematik Schritt für Schritt eine Gefährdungsbeurteilung für ein Unternehmen und dessen Betriebsstätten. Beginnend mit der Strukturierung des Unternehmens und der Arbeitsabläufe über die Auswahl geeigneter Checklisten bis hin zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung werden alle Schritte vorgestellt und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im PC-Studio selbst durchgeführt.
Das Programm erlaubt weiterhin die Ablage von Dokumenten verschiedener Formate. Bei Bedarf können auch eigene Checklisten erstellt oder vorhandene angepasst werden. Diese Funktionen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ebenfalls vorgestellt.
Erläutert wird auch die Altdatenübernahme aus der Vorgängerversion "Handlungshilfe 3.1".
Die Software "Handlungshilfe 4.0" ist im Rahmen eines schriftlichen Antragsverfahrens beim GUVH/der LUKN erhältlich.
Personen, die Gefährdungsbeurteilungen durchführen und dokumentieren.
Herr Danneberg (GUV Hannover)
Seminar
14.03.2023 - 15.03.2023Ort
Bad MünderSeminarnummer
2001-01Link zur Anmeldung
Fachlicher Ansprechpartner: Herr Danneberg 0511/8707-334
Organisatorische Ansprechpartnerin: Frau Hopfenbach 0511/8707-223